Klausurtagung des Lenkungsausschusses 2025 in Bad Schönborn

  • Vom 29. Bis 30. Juli 2025 zog sich der Lenkungsausschuss des KIT-Zentrum Energie zur Klausurtagung nach Bad Schönborn zurück. Titel der Tagung war „Internationale Herausforderungen zukunftssicher meistern: Partnerschaften – Potenziale – Perspektiven“. Neben den Mitgliedern nahmen Gäste aus der strategischen Partnerschaft mit Siemens Energy sowie der Forschungspartnerschaft Energie Karlsruhe teil. Im Fokus standen internationale Kooperationen und strategische Forschungsinfrastrukturen. Vorgestellt wurden Partnerschaften mit Institutionen in Nordamerika (Western University, UNCC, NREL), Südamerika (ITBA, INVAP) und Japan (JST/MEXT), die neue Perspektiven für gemeinsame Forschung zu Batterien, Wasserstoff und resilienten Energiesystemen eröffnen. Diskutiert wurden zudem Ausbaupotenziale von DeepStor, Konzepte für Wind- und Wärmespeicheranlagen sowie das Energiekonzept des KIT mit dem Ziel der Defossilisierung und Energieneutralität.

     

    Abgerundet wurde die Klausur durch den Impulsvortrag von Prof. Thomas Hirth zu geopolitischen Veränderungen und internationalen Partnerschaften, der wertvolle Anregungen für künftige Projekte gab. Insgesamt bot die Tagung einen konstruktiven Rahmen für angeregte Diskussionen, strategische Ausblicke und neue Impulse für die Weiterentwicklung der Energieforschung am KIT.