
Austausch mit Botschafterin des Oman
-
Am 27. Oktober 2025 begrüßte das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) die Botschafterin des Sultanats Oman in Deutschland, H.E. Maithaa Saif Majid Al Mahrouqui, zu einem intensiven Austausch über Forschung und Zusammenarbeit.
Im Gespräch mit Prof. Thomas Hirth (Vizepräsident für Transfer und Internationales) und Prof. Christoph Hilgers (KIT-Zentrum Klima und Umwelt) standen Einblicke in das Hochschul- und Forschungssystem Omans sowie mögliche Kooperationsfelder im Mittelpunkt.
Beim anschließenden Besuch des Instituts für Angewandte Geowissenschaften (AGW) stellten Prof. Frank Schilling und Dr. Wolfgang Breh (KIT-ZE) aktuelle Arbeiten zur geologischen Wasserstoffspeicherung und zur Energieforschung am KIT vor. Prof. Thomas Jordan gab zudem Einblicke in die H2-Sicherheits- und Systemforschung.
Als gemeinsame Interessen zeichnen sich Themen wie H2-Speicherung, Sicherheit, Fachkräftequalifizierung und Pilotprojekte im Energiesektor ab. Das KIT-Zentrum Energie sieht in dem Besuch einen gelungenen Auftakt, um die internationale Zusammenarbeit und Sichtbarkeit des KIT in der Wasserstoffforschung weiter zu stärken.