Willkommen am KIT-Zentrum Energie

Forschung, Lehre und Innovation am KIT unterstützen die Energiewende und den Umbau des Energiesystems in Deutschland. Klare Prioritäten liegen in den Bereichen Energieeffizienz und Erneuerbare Energien, Energiespeicher und Netze, Elektromobilität sowie dem Ausbau der internationalen Forschungszusammenarbeit.

Das KIT-Zentrum Energie bildet mit 1800 Wissenschaftler(innen) und technischem Personal eines der größten Energieforschungszentren in Europa. Es bündelt die Energieforschungsarbeiten des KIT, sowie namhafter Kooperationspartner. Dabei überschreitet es Fachgrenzen und vereint grundlegende und angewandte Forschung zu allen relevanten Energien für Industrie, Haushalt, Dienstleistungen und Mobilität.  

Die beteiligten Institute und Forschergruppen führen die Forschungsarbeiten eigenverantwortlich durch. Indem Themen zusammengeführt werden, Wissenschaftler interdisziplinär zusammenwirken sowie Geräte und Anlagen, die unter anderem aus der Großforschung gemeinsam genutzt werden, entsteht eine neue Qualität von Forschung und Lehre. Das KIT-Zentrum Energie erarbeitet energietechnische Lösungen aus einer Hand und fungiert als kompetenter Ansprechpartner in Energiefragen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

Die Arbeitsbereiche des KIT-Zentrums Energie gliedern sich in fünf Topics.

NEWS
Gruppenfoto der Workshop-TeilnehmendenBreh
Workshop "Power-to-Molecules"

Am 28. und 29. Februar 2024 hatten wir die Ehre, zahlreiche renommierte Besucherinnen und Besucher aus Wissenschaft und Industrie beim Workshop "Power-to-Molecules" am KIT willkommen zu heißen. Diesen Workshop hat das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gemeinsam mit dem National Renewable Energy Lab (NREL) veranstaltet. Unser Ziel war es, unterschiedliche Expertisen entlang der technologischen Wertschöpfungskette zusammenzubringen, um das Power-to-X-Feld zu evaluieren, bestehende Technologien zu bewerten, die Auswirkungen aufkommender disruptiver Technologien auf die zukünftige Einführung von Power-to-X-Technologien zu beurteilen, Forschungs- und Entwicklungsprioritäten festzulegen und letztlich eine Vision für die zukünftige Rolle von Power-to-X in unserem Streben nach Netto-Null-Emissionen zu erarbeiten. Besondere Aufmerksamkeit galt der Identifizierung der Integrations- und Hochskalierungsaktivitäten, die erforderlich sind, um die Einführung und Akzeptanz von Power-to-X-Technologien in einem Umfang zu beschleunigen, der einen globalen Einfluss auf das Energiesystem haben wird. Ein wichtiges Ergebnis des Workshops wird ein begutachteter Fachartikel sein, der diese Forschungsprioritäten und unsere Vision für die Zukunft beschreibt.

Wir sind noch immer begeistert von der positiven Atmosphäre und dem hohen Engagement, das die Teilnehmenden während der Veranstaltung an den Tag gelegt haben. Sie haben sich nicht nur aktiv beteiligt, sondern auch konkrete Schritte für die Weiterentwicklung der diskutierten Ideen und für eine fortgesetzte Zusammenarbeit initiiert. Wir sind überzeugt, dass dieser Workshop den Grundstein für eine fruchtbare Kooperation zwischen KIT und NREL im Bereich Power-to-X gelegt hat. In diesem Sinne sehen wir dieser Partnerschaft freudig entgegen, um dieses wichtige Thema gemeinsam voranzutreiben.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Refererierenden und Teilnehmenden, die zu diesem erfolgreichen Workshop beigetragen haben. Besonderer Dank gilt auch dem Organisationsteam und der Unterstützung durch Peter F. Green, Deputy Laboratory Director und Chief Research Officer am NREL, und Oliver Kraft, Vizepräsident Forschung am KIT, ohne die diese Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre!

KITKIT
Forschungsbrücken zwischen KIT und Taiwan

Am 16. Februar hieß Prof. Thomas Hirth, Vizepräsident für Transfer und Internationales, eine hochrangige Delegation der Academia Sinica aus Taipeh, Taiwan, am KIT Campus Nord willkommen. Angeführt wurde die Gruppe von ihrem Präsidenten Prof. James C. Liao. Im Zentrum des Besuchs stand die Pyrolyseforschung am KIT, einschließlich einer Führung durch das Flüssigmetalllabor KALLA und das Wasserstofftestzentrum HYKA. Dieser fachliche Austausch wurde maßgeblich vom Institut für Technische Chemie und Polymerchemie (ITCP) sowie dem Institut für Thermische Energietechnik und Sicherheit (ITES) gestaltet. Der Dialog mit der Academia Sinica deckte zahlreiche Parallelen in den Herausforderungen der Energiesystemtransformation beider Länder auf. Diese Erkenntnisse bilden eine vielversprechende Basis für eine verstärkte zukünftige Zusammenarbeit.

BrehBreh
Siemens Energy CEO besucht das KIT

Am 29. Januar durfte KIT-Vizepräsident Prof. Dr. Thomas Hirth Herrn Dr.-Ing. Christian Bruch, CEO des multinationalen DAX-Konzerns Siemens Energy, am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), KIT Campus Nord, willkommen heißen. Dieser wurde begleitet von einer hochkarätigen Delegation aus prominenten Führungskräften wie Vinod Philip, Mitglied des Vorstands, und Prof. Dr. Iliana Portugues, Vice-President Innovation Center Berlin.

Im Rahmen eines Vortrags- und Besichtigungsprogramms erhielten die Vertreterinnen und Vertreter von Siemens Energy tiefe Einblicke in die vielfältigen Forschungsaktivitäten und modernen Versuchseinrichtungen der Energieforschung am KIT. Insbesondere das Energy Lab und das Wasserstofftestzentrum HyKA wurden im Rahmen dieses Besuchs näher beleuchtet. Dabei ergab sich auch die Gelegenheit für einen persönlichen Austausch mit einigen unserer führenden Forschenden. Ein besonderer Fokus des Besuchs lag auf der Erörterung zukünftiger Kooperationsmöglichkeiten zwischen KIT und Siemens Energy. Dazu wurden auf Vorstandsebene zusätzliche Schritte vereinbart.

Diese Begegnung markiert einen weiteren Schritt in der Stärkung der Zusammenarbeit zwischen einer der führenden technischen Bildungs- und Forschungseinrichtungen Deutschlands und einem global agierenden Energieunternehmen.
 

@KITKIT
Kyoto Fusioneering Partners with KIT to Accelerate the Development of Fusion Energy

Kyoto Fusioneering Ltd. (KF) and the Karlsruhe Institute of Technology (KIT) have entered into a strategic partnership through a Cooperation Agreement to advance research and development in fusion power plant technologies. KF, a global pioneer in fusion solutions, collaborates with KIT, a leading German research institution in fusion, to accelerate the realization of commercially viable fusion energy solutions.

KIT is a global leader in fusion research, boasting extensive expertise across many fusion technology fields, including neutron-resistant materials, liquid metals for heat transfer, tritium breeding blankets, fusion fuel cycle and tritium handling. KF makes an ideal private partner in fusion acceleration for its expertise in plant engineering and an accelerated timeline for deploying commercial fusion plant technology.

 

This strategic partnership lays the ground for joint efforts in key fusion plant engineering domains. The initial focus will be on fuel cycle technology, specifically tritium handling, aiming to rapidly advance essential fusion plant engineering technologies. Looking ahead, the partnership aims to extend into high-priority and challenging domains crucial for the societal implementation of fusion energy across various fusion fields.

Satoshi Konishi, Co-founder, CEO, and Chief Fusioneer of Kyoto Fusioneering, a veteran with over 40 years of expertise in fusion R&D, expressed his enthusiasm, stating, "The collaboration with KIT, a global academic powerhouse in fusion research, and our private enterprise, KF, is an honor and a source of excitement. Achieving socially implementable fusion energy requires collaboration transcending government, private industry, and academia. Our partnership embodies a global trend, poised to be a historic milestone, significantly expediting the societal implementation of fusion energy."

Dr. Klaus Hesch, Head of KIT Fusion Programme, added, “KF is an ideal private fusion company to partner with because of its expertise in plant engineering and its accelerated timeline for deployment of commercial fusion plant technology.”

weitere Informationen
stieglitz
Kondolenz für Prof. Dr.-Ing. Robert Stieglitz

Das KIT-Zentrum Energie nimmt Abschied von Herrn Professor Dr.-Ing. Robert Stieglitz, der am 06.12.2023 im Alter von 58 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben ist. Robert Stieglitz wurde 2009 zum Leiter des Instituts für Neutronenphysik und Reaktortechnik berufen und war über viele Jahre hinweg aktives und sehr geschätztes Mitglied im Lenkungsausschuss des KIT-Zentrums Energie.

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und den Angehörigen. Wir werden unserem Kollegen stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Unter untenstehendem Link haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erinnerungen an Professor Robert Stieglitz zu teilen und zu kondolieren. Bitte nutzen Sie hierzu die Kommentarfunktion.

weitere Informationen
Energiegespräch mit Dr. Walter Tromm

Der wissenschaftliche Sprecher des KIT-Zentrums Energie, Dr. Thomas Walter Tromm, unterhielt sich mit Prof. Eduard Heindl in der Reihe "Energiegespräch" über Kernenergie, Reaktortypen, Fusion und Solarenergie.

 

Unter dem untenstehenden Link finden Sie das komplette Interview zum Anhören und Anschauen.

weitere Informationen
privatprivat
Erna-Scheffler-Förderpreis für Dr. Martha Frysztacki

Wir gratulieren Frau Dr. Martha Frysztacki zur Auszeichnung mit dem Erna-Scheffler-Förderpreis 2023 für ihre Doktorarbeit.

 

Diese alle zwei Jahre vergebene Auszeichnung wird an Nachwuchswissenschaftlerinnen des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) verliehen, die im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Arbeiten herausragende Leistungen erbracht haben. Die Preisverleihung fand am 20. Oktober 2023 im Bundesverfassungsgericht statt.

 

Den diesjährigen Dissertationspreis erhielt Dr. Martha Fryzstacki für ihre am Institut für angewandte Informatik (IAI) des KIT verfasste Arbeit „The Role of Spatial Scale in Electricity System Optimisations“ (Gutachter: Prof. Dr. Veit Hagenmeyer).

weitere Informationen
Low-cost photoreactorsKIT
Low-cost photoreactors for highly photon/energy-efficient solar-driven synthesis

Find an exciting new paper in Joule on the design of highly efficient low-cost photoreactors resulting from recent work at IMVT.

Full Article in Joule CellPress
EERA LogoEERA
What is EERA JP ES about?

Myriam E. Gil Bardají (KIT), Coordinator of EERA JP-ES Energy Storage, gives you a brief overview of what is EERA's Joint Programme on Energy Storage all about.
If you're interested in learning more about energy storage and its role in shaping the future energy system in Europe, check out also the website: EERA Joint Programme Energy Storage

weitere Informationen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht KIT-Zentrum Energie auf der Hannover MesseKIT
Ministerpräsident Kretschmann besucht das KIT-Zentrum Energie auf der Hannover Messe 2023

Das KIT-Zentrum Energie präsentiert sich auf der Hannover Messe 2023 am Stand Energy Solutions (Halle 13, Stand C70) mit
•    dem Experimentierfeld für Energiesysteme der Zukunft - Energy Lab 2.0
•    den Power-to-X Verfahren für E-Fuels und Methanisierung
•    der Forschungsinfrastruktur DeepStor zur Wärmespeicherung in ausgeförderten Kohlenwasserstoffreservoiren.
Ministerpräsident Kretschmann honoriert die Kompetenz und die Lösungen, die das KIT-Zentrum Energie anbietet. Er informiert sich intensiv über die Power-to-X Verfahren.

weitere Informationen
zehnte Jahrestagung KIT-Zentrum EnergieKIT
10. Jahrestagung KIT-Zentrum Energie

Das KIT-Zentrum Energie möchte Sie zusammen mit der Graduiertenschule ENZo ganz herzlich zu unserer zehnten Jahrestagung einladen:

„Net Zero – Forschungsimpuls des KIT“
10. Mai 2023, Campus Süd, Geb. 11.30


Neben einer spannenden Key Note liegt der Fokus in diesem Jahr auf unserem Poster-Marktplatz, den Sie selbst mitgestalten können.

Anmeldeschluss ist Montag, der 24. April 2023

weitere Informationen
Kraft, EmilKIT
Herr Dr. Emil Kraft hat den EEX Group Excellence Award erhalten

Das KIT-Zentrum Energie freut sich, bekannt zu geben, dass Herr Dr. Emil Kraft vom Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion (IIP) am KIT den EEX Group Excellence Award erhalten hat. Sein prämiertes Paper "Stochastic optimization of trading strategies in sequential electricity markets" wurde im European Journal of Operational Research veröffentlicht. Wir gratulieren Dr. Emil Kraft ganz herzlich zu dieser Auszeichnung und seinen herausragenden Leistungen in der Forschung zu Energie- und Rohstoffmärkten.

 

weitere Informationen

Veranstaltungen